FAQ Durch Soft Skills Ihre Teamziele erreichen
- Alphabetisch nach Schlagwörtern -
Ein Umsetzungsplan, der Kopf, Bauch und Pfad (3 Dimensionen) berücksichtigt. Dadurch wird die Umsetzungswahrscheinlichkeit im Vergleich zu einem gängigen Maßnahmenplan dramatisch erhöht.
Für prinzipiell alle.
Die individuelle Ausprägung wesentlicher sozialer Erfolgsfaktoren wird über eine Befragung erfasst und dem Sollwert der Besten im jeweiligen Job gegenübergestellt. Abweichungen stellen die sozialen Potenziale dar.
Sie sehen die Verhaltensänderungen sofort mit der Umsetzung des 3D-Planes.
Die Erfahrung zeigt, dass die Leistung der Teammitglieder und damit auch des Teams deutlich steigt und Ziele erreicht werden.
Die Ergebnisse können eine Stunde nach Abschluss der Befragung durchgesprochen werden.
Über Telefon oder Video, auf Anfrage auch vor Ort.
Über das DNLA-Netzwerk stehen über 200 zertifizierte Beraterorganisationen zur Verfügung. Meistens werden zusätzlich Interne durch die DNLA qualifiziert.
Alles ist deutlich günstiger als Nichtstun: Das Erstgespräch ist für Sie kostenfrei. Ein Pilot für ein Teammitglied ist ebenso kostenfrei für Sie. Bei Interesse vereinbaren wir für Sie ein wettbewerbsfähiges Paket für Ihr gesamtes Team.
Wir empfehlen, die einzelnen DNLA-Diagnosen vertraulich zu behandeln . Damit steht es dem Mitarbeiter frei, bestimmte Ergebnisse zu teilen oder nicht - d.h. als Manager erfahren sie auf freiwilliger Basis davon. Auf jeden Fall sollten sie leistungssteigernde Verhaltensänderungen beobachten.
Die Teammitglieder sollten die Maßnahmen ableiten. Dann stehen Sie auch dahinter - sie sollten als Führungskraft unterstützen. Die dazu notwendigen Kompetenzen werden in der DNLA abgebildet und können von jedem erworben werden.
Der 3D-Umsetzungsplan ist fokussiert auf ein Thema und macht die Veränderung so einfach wie möglich - und zwar im beruflichen Alltag! Ein regelmäßiges Follow Up durch mich stellt sicher, dass die Umsetzung erfolgt.
Dauerhaft am erfolgreichsten sind Methoden, die auf den sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter basieren und damit Themen wie Selbststeuerung, Offenheit für Neues, Resilienz und Empathie beinhalten.
Entweder Sie gehen mit positivem Beispiel voran und empfehlen die Methode dann weiter oder Sie suchen einen besonders kritisches Teammitglied als Referenz aus. In der Regel wird das Angebot, seine sozialen Kompetenzen messen zu lassen als Wertschätzung wahrgenommen.
Für alle die lesen und schreiben können. Ich berate in Deutsch und Englisch. Der DNLA-Fragebogen steht in mehr als 20 Sprachen zur Verfügung.
Bei der DNLA geht es um ein individuelles Assessment sozialer Fähigkeiten, bei einer Mitarbeiterbefragung eher um kulturelle Ausprägungen einer Gruppe auf der Basis anonymisierter Antworten. Beide ergänzen sich.
Mit der DNLA stellen Sie das Teammitglied in den Mittelpunkt. Das wird als Wertschätzung wahrgenommen und wirkt motivierend.
Eine Persönlichkeitsanalyse bezieht sich individuelle Antreiber in allen Lebenslagen - also auf das Wollen. Persönlichkeiten sind nur schwer änderbar. Bei der DNLA geht es um jobrelevante individuelle Einstellungen - also um das jobbezogene Können.Und seine individuellen Einstellungen kann jeder verändern.
Soft Skills sind ursprünglich nicht messbare, „weiche“ Fähigkeiten wie z.B: Resilienz und Fokus in der Abgrenzung zu „harten“ Fähigkeiten wie sie z.B. durch Zeugnisse verbrieft sind. Mittlerweile können auch weite Bereiche der Soft Skills gemessen werden. Deshalb verwenden wir den Begriff hier synonym zum Begriff der sozialen Kompetenzen und der Messung durch die DNLA GmbH. Sie umfassen die Bereiche Leistungsdynamik, Erfolgswille, Belastbarkeit und Umgang mit Anderen.
Ja: Wir verwenden hier den Teil der Soft Skills, der als sozialen Kompetenzen messbar ist. Sie umfassen die Bereiche Leistungsdynamik, Erfolgswille, Belastbarkeit und Umgang mit Anderen. Ein PDCA (Plan-Do-Check-Act) Zyklus sieht dann z.B. so aus: DNLA-Diagnose und 3D-Umsetzungsplan (Plan) - Verwirklichung des 3D-Umsetzungsplan (Do) - erneute DNLA-Diagnose (Check) - neuer 3D-Umsetzungsplan (Act)
Darunter verstehen wir ein menschliches Leistungsvermögen, das über den aktuellen Leistungsstand hinausgeht. Es bezieht sich auf die Entwicklung individueller Einstellungen sowohl gegenüber sich selbst als auch gegenüber anderen. In der DNLA-Diagnose wird es jobspezifisch erfasst. Die Erfahrung zeigt, dass in der Regel jeder dieses Potenzial auch realisieren kann. Hier mehr dazu.
Ausgehend von der DNLA-Diagnose entwickle ich gemeinsam mit dem Teammitglied einen 3D-Umsetzungsplan, der sich auf den individuellen Engpass konzentriert und die entsprechende Einstellungsänderung trainiert.
Da es um Kompetenzen geht, die auch im zwischenmenschlichen Bereich wirken, sollten alle einschließlich Führungskraft teilnehmen. Dadurch kann auch eine gemeinsame Sprache und Leistungskultur entstehen, was schneller die Teamleistung steigert.
Die DNLA fokussiert sich auf soziale Erfolgsfaktoren, die mit der Zielsetzung Leistungssteigerung entwickelt wurden. Werden sie durch die Teammitglieder realisiert, steigt die individuelle Leistung, verbessert sich die Zusammenarbeit und so wird die Teamleistung gesteigert. Die Teamziele erreichen Sie dan auch.
Am besten wenn schon von vornherein alle Voraussetzungen zur Zielerreichung vorhanden sind. Eine DNLA-Diagnose kann hier jedem Teammitglied noch seine Leistungspotenziale aufzeigen.
Die Teammitglieder sollten die Maßnahmen ableiten. Dann stehen sie auch dahinter - Sie sollten als Führungskraft unterstützen. Die dazu notwendigen Kompetenzen werden in der DNLA-Diagnose erfasst und können mittels 3D-Umsetzungsplan und Follow Up entsprechend erworben werden.
Die Teammitglieder sollten die Maßnahmen ableiten. Dann stehen sie auch dahinter - Sie sollten als Führungskraft unterstützen. Die dazu notwendigen Kompetenzen werden in der DNLA VKP abgebildet und können entsprechend erworben werden.
Durch den auf ein Schlüsselpotenzial fokussierten 3D-Umsetzungsplan werden Kopf, Bauch und Pfad (3 Dimensionen) berücksichtigt. Dadurch wird die Umsetzungswahrscheinlichkeit im Vergleich zu einem gängigen Maßnahmenplan dramatisch erhöht. Ein vereinbartes Follow Up durch mich stellt die Abarbeitung sicher.
Basis für die DNLA (Discovering Natural Latent Abilities) ist die Grundlagenforschung zum Thema Sozialkompetenz und Berufliche Erfolgsfaktoren am Max-Planck Institut in München. Dr. W. Strasser entwickelte unter der Leitung von Professor Dr. mult. Brengelmann in den 1990er Jahren ein wissenschaftlich abgesichertes Modell, das alle wesentlichen Faktoren im Bereich sozialer Kompetenz, die den Berufserfolg beeinflussen, beinhaltet. Ein Team von Psychologen, erfahrenen Personalfachleuten, Trainern, Unternehmensberatern, Coaches und EDV-Spezialisten entwickelte auf Grundlage dieser Erkenntnisse das DNLA-Expertensystem. Der DNLA-Ablauf wurde nach der DIN33430 zertifiziert. Diese Zertifizierung wird immer wieder erneuert.
In der Basisversion für jedes Teammitglied incl. Führungskraft 2 Stunden Befragung und 2 Stunden Rückmeldung incl. Entwicklung 3D-Umsetzungsplan.
Jetzt.
Ja: Selbststeuerung, Offenheit für Neues, Resilienz und Empathie sind abgebildet.
Copyright © Konstantin Wiethaus 2022 Impressum Datenschutzerklärung